Heute, der dritte vollständige Tag in Israel war anders als die
vorherigen. Unsere Austauschgruppe traf sich um 7:30 Uhr an der Schule.
Dort fuhren wir mit dem Bus in Richtung Jerusalem. Nach etwa einer
Stunde Fahrt sind wir dann an einem Hügel vor Jerusalem ausgestiegen,
welchen wir heruntergelaufen sind und uns eine sehr schöne
Tropfsteinhöhle angesehen haben. Diese Tropfsteinhöhle, genannt
Stalactite Cave, ist bei Sprengungen in einem Steinbruch entstanden und
wird seit 1968 wie sie war erhalten.
Danach sind wir mit dem Bus
weiter nach Yad Vashem in Jerusalem gefahren. Dort haben wir einen Teil
der Gedenkstätte und das Museum besichtigt. In zwei verschiedenen
Führungen haben wir uns mit der Thematik der Shoah und der Sicht Israels
darauf befasst. Das Museum ist ein sehr eindrucksvoller Ort, nicht nur
wegen der Architektur, da es sehr gut die schlimme Zeit der Shoah
vermittelt.
Danach haben wir die israelischen Austauschschüler
getroffen und mit denen zusammen in einem Raum in Yad Vashem über unsere
Erfahrungen im Museum und über die Vergangenheit geredet. Es war eine
sehr traurige und für uns auch sehr bittere Situation, zu hören, dass
unsere Freunde aus Israel wegen unserer vorangegangenen Kultur nun kaum
Familie haben. Es war eine sehr traurige Stimmung, doch später gingen
wir zusammen in einem Vorort von Tel Aviv essen, und ich glaube wir alle
hatten danach das Gefühl, dass dieser Austausch hilft an die
Vergangenheit zu erinnern, aber auch in die Zukunft zu sehen.
Joshua Vossebrecker
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen